Bei Prostataerkrankungen spielt das Wiedererlangen der Harnkontinenz nach der Operation eine nicht unwesentliche Rolle. Ich biete herfür speziell Beckenbodentherapie für Männer an, die ich wie folgt aufbaue:
Am Anfang ist es sinnvoll zu überprüft, ob Sie die Muskulatur richtig „ansteuern“ können. Damit ist gemeint, ob es beim Anspannen zu einer Bewegung der Beckenbodenmuskulatur kommt. Mit Hilfe von Ultraschall, der als funktionelles Biofeedback dient, ist dies sehr einfach überprüfbar. Deshalb empfehle ich Ihnen zu Terapiebeginn einen Beckenboden-Check mit Ultraschall.
Therapieansatz vor einer Prostata Operation:
Um nach einer Operation möglichst schnell eine gute Kontinenz zu erreichen, etabliert sich in den letzten Jahren zunehmend die „präoperative Beckenbodenedukation“. Hierbei wird bereits vor einer Prostata OP im nicht operierten, schmerzfreien Zustand die Beckenbodenaktivierung im Bereich des Harnröhrenschließmuskels bewusstgemacht und eingeübt.
Eine solche präoperative Beckenbodenedukation ist mit Verordnung oder als Selbstzahlerleistung möglich. In der Regel benötigen wir zwei Physiotherapieeinheiten.
Nach einer Prostata Operation:
Nach der Operation biete ich ein Beckenbodentraining mit ärztlicher Verordnung an, das an die Wundheilung angelehnt ist. Wir beginnen mit atemsynchroner Aktivierung, Beckenmobilisation und Entspannung. Nach Freigabe des Operateurs beginnt das kräftigende Muskeltraining zu dem wir in Absprache auch das Galilleogerät einsetzen.
Preise:
- Beckenboden-Check als funktionelles Biofeedback: 46,00 €
- Physiotherapieeinheit ohne Rezept: 30,00 €